Qualitative Wissensvernetzung IN und ZWISCHEN Unternehmen funktioniert nur gekoppelt mit den richtigen Rahmenbedingungen. Daher sind Datenschutz und Informationssicherheit zentrale Bestandteile der findea Community.
findea vereint alle Anforderungen eines echten Unternehmensnetzwerks:
findea steht für eine Business-Plattform, die du als Unternehmen deinen Mitarbeitern zur Verfügung stellst. Durch einen transparenten Kundenvertrag stellen wir Datensicherheit, Speicherung, Datenhoheit, Nutzer- und Inhaltsverwaltung bzw. Kontrolle sicher.
findea ist jetzt ein teil von infinity
findea jetzt kostenlos für alle Raiffeisen Oberösterreich Kund:innen
Mehr erfahrenDie Plattform wir von der Raiffeisenlandesbank OÖ AG betrieben.
Mitarbeiter:innen erhalten von ihren Arbeitgebern einen individuellen findea Zugang. Dafür ist es notwendig, dass das Unternehmen findea Kunde ist. Sobald das Unternehmen Teil des findea-Netzwerks ist, können sich die Mitarbeiter:innen anmelden und werden über ihre berufliche E-Mail Adresse automatisch ihrem Unternehmen zugeordnet.
Die Beiträge der Community sind durch die jeweiligen Unternehmensadministratoren kuratiert, d.h. alle Beiträge (Challenges, Umfragen) der eigenen Mitarbeiter:innen werden von dem Unternehmensadministration vor der Veröffentlichung überprüft. Mit diesem Freigabemechanismus wird nicht nur die Qualität der Beiträge, sondern auch die jeweiligen Unternehmensrichtlinien sichergestellt. Zudem können Community-Nutzer:innen mit der Funktion „Beitrag melden“ (eigenes findea Flagging System) auf unpassende Beiträge hinweisen.
Die User:innen-Plattform und Admin-Plattform werden technisch getrennt betrieben. Die Rollenvergabe funktioniert daher entsprechend einfach: Admin-Rechte werden an Key-User:innen, die in weiterer Folge auch Community-Beiträge der eigenen Organisation freigeben sollen, vergeben. Die Admin-User:innen können dadurch für die Freigabe von Beiträgen und das User:innen-Management über eine separate URL in den Admin-Bereich einsteigen.Für Standard-User:innen gibt es keine speziellen Berechtigungslogik. Die Mitarbeiter:innen ohne Admin-Rechte können sich wie gewohnt einfach einloggen und an der Community teilnehmen.
Jede Organisation benötigt mindestens eine:n Administrator:in. Weitere Administrator:innenrollen können selbstständig über die Admin-Oberfläche vergeben werden. Wir empfehlen, je nach Unternehmensgröße zwei bis fünf Administrator:innen zu benennen.
findea ist eine eigenständige Community Plattform und daher keine anpassbare Individual-Software. Jedoch sind wir offen für Feedback und Anregungen von unseren Kund:innen sowie User:innen, um findea kontinuierlich zu verbessern. User:innen- und Kund:innenenzentrierung stehen in der Produktentwicklung im Mittelpunkt und haben daher bei größerer Nachfrage hohes Potential für eine Umsetzung. Eine White Label Lösung mit eigenem Design ist jedoch nicht vorgesehen.
Nach erfolgreichem Vertragsabschluss wird dein Unternehmen als eigene findea-Organisation angelegt und die Mitarbeiter:innen können sich selbstständig mit der eigenen E-Mailadresse des Unternehmens bei findea registrieren. Dafür haben wir ein erprobtes Rollout-Konzept entwickelt, um dich und dein Unternehmen Schritt für Schritt zu begleiten. Die Vorlagen und Konzepte (z.B.: Mailings, Mustertexte, findea gebrandetes Material für physische Aussendungen) bekommst du von uns je nach Package zur Verfügung gestellt. Sobald Mitarbeiter:innen auf findea registriert sind, werden sie kommunikativ durch das erste Monat im findea-Netzwerk begleitet und so ideal und dennoch effizient ongeboardet.
Ja, ein Monitoring-Dashoard für die KPI’s kann als Zusatzdienstleistung erstellt werden. Damit kannst du die Aktivitäten wie auch den Nutzen durch die Community-Plattform für deine Organisation messen und bewerten. Die KPIs beziehen sich auf deine Organisation und nicht auf einzelne Mitarbeiter:innen. Ein Profiling auf Mitarbeiter:innen-Ebene wird nicht ermöglicht, da wir die Privatsphäre unserer einzelnen Nutzer:innen bzw. der Mitarbeiter:innen als besonders schützenswert empfinden.
findea ist eine Web-Applikation, d.h. es ist kein kund:innenseitiges Server-Hosting oder eine aufwändige Installation notwendig. Bei hohen bzw. restriktiven Sicherheitsanforderungen innerhalb des Unternehmens empfiehlt sich jedoch ein White-Listing der E-Mail Domain von findea und eine Freigabe der Web-Domain.
Die Nutzung von findea ist sowohl für Desktop-PCs wie auch mobile Geräte ausgelegt und optimiert. Für einen schnellen Zugriff empfehlen wir die Plattform als Favoriten bzw. als Short-Cut auf dem mobile Homescreen anzulegen. Um eine noch bessere Nutzung von findea auf mobilen Endgeräten sicherzustellen, ist eine native App (via App Store) zukünftig angedacht.
Der Schutz von personenbezogenen Daten liegt uns am Herzen. Die Datenhaltung bei findea richtet sich dementsprechend strikt an alle DSGVO Richtlinien. Die Datenschutzerklärung zur Nutzung unserer findea Website www.findea.community findest du hier: Datenschutzerklärung WebsiteZudem informieren wir unsere Nutzer:innen sofort bei Registrierung über die Verarbeitung von Informationen und Daten bei Verwendung der Community-Plattform.
Die Daten, sowie sämtliche personenbezogenen Daten werden ausschließlich in der Amazon AWS Cloud in Frankfurt (DE) gehalten. Ein IP-Filter für Österreich, Deutschland und Ungarn wurde eingebaut, kann jedoch je nach Anforderungen regionalerweitert werden. Der E-Mail Provider Sendgrid, welcher von findea für E-Mail Benachrichtigungen verwendet wird, ist ebenfalls DSGVO konform. Der Data Transfer nach USA wird mit Data Processing Agreements geregelt (Daten: E-Mail-Adresse, Name).
Mit einer 99,9% Verfügbarkeit in den letzten 12 Monaten und keiner ungeplanten Downtime, sind wir froh dieses Thema nicht wirklich zu haben. Sollte es trotzdem Probleme geben, können diese jedoch per Mail an support@findea.community gemeldet werden.
Die Autorisierung erfolgt aus der Kombination des Benutzernamens und des Passworts (via Identity Server).
Damit wir die Sicherheit für unsere Nutzer:innen gewährleisten können, werden regelmäßig Penetration Tests durchgeführt. Dabei durchläuft unsere Software interne Penetration Tests, um unmittelbare Sicherheitslücken sofort zu identifizieren und zu beheben. Weiters wird die Software durch unabhängige Dienstleister auf Sicherheitslücken und potenzielle Sicherheitsgefahren überprüft.
Der Kund:innenvertrag wird zwischen dem Betreiber findea – Eine Marke der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und dem Unternehmen individuell abgeschlossen und beinhaltet alle Details zur Zusammenarbeit, sowie eine DSGVO konforme Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung zur Nutzung unserer findea Website www.findea.community findest du hier: Datenschutzerklärung Website.
Da unsere Verträge und vor allem Vertragslaufzeiten für jedes Unternehmen individuell erstellt werden, wenden Sie sich für genaue Vertragsdetails bitte direkt an unseren Berater Elmar Grünwald-Plank unter elmar@findea.community. Hier bekommen Sie genaue Infos zu vertraglichen Details und eine Hilfestellung, um eine für Sie passende Lösung zu finden.
Damit wir für jedes Unternehmen ein passendes Angebot bieten können, hat findea verschiedene Preismodelle. Für einen einfachen und risikolosen Testeinsatz haben wir Pilotpakete mit einer beschränkten Laufzeit entwickelt. Für genauere Details richten Sie bitte Ihre Anfrage an elmar@findea.community.